Loslassen – Zulassen – Einlassen
Loslassen
Die Kunst des Loslassens lässt das Leben auf verschiedenen Wegen gelingen: Jugendliche müssen sich aus ihrer Kindheit und Heranwachsende von den Eltern lösen, Erwachsene lassen ihre Jugend hinter sich, Paare das Single-Leben, werdende Eltern das Leben zu zweit und Eltern später ihre ausfliegenden Kinder. Pensionierte verlassen ihre Arbeitswelt, Alternde verlieren Bewegungs-freiheit, Sterbende haben das irdische Leben loszulassen – und Hinterbliebene ein liebes Du.
Wer loslassen kann, gewinnt freie Hände für eine neue Wegetappe.
loslassen – Die Vergangenheit
- Jugendliche ihre Kindheit
- Heranwachsende die Eltern
- Erwachsene ihre Jugend
- Paare ihr Single-Leben
- Eltern das Leben zu zweit
- Eltern ausfliegende Kinder
- Pensionierte ihre Arbeitswelt
- Alternde Bewegungsfreiheit
- Sterbende irdisches Leben
- Hinterbliebene ein liebes Du
Wer loslässt, gewinnt freie Hände und kann in neuer Art teilen
Die Kunst des Zulassens verleiht offene Augen und offene Ohren: Vieles ist gegeben in meinem Leben, und manches geschieht oder kommt anders, als ich es wünsche. Menschen fordern mich mit ihren Ecken und Kanten heraus, und Beziehungen nehmen überraschende Wenden.
Die Realität folgt oft weder eigenen Träumen noch Plänen.
Glücklich, wer der Wirklichkeit wach ins Auge schaut, mit den Überraschungen des Lebens klarkommt und neue Gestaltungsräume nutzt.
zulassen – die Gegenwart
- Vieles ist gegeben in meinem Leben
- Manches geschieht anders, als ich es wünsche
- Menschen fordern mich mit Ecken und Kanten
- Beziehungen nehmen überraschende Wenden Mit wachem Auge sehen und klarkommen, Vorgegebenes annehmen und gestalten…
Leben gelingt nur, wenn wir uns einlassen können: auf Menschen, die selbst in grösster Vertrautheit ein Geheimnis bleiben, auf die eigene Berufung, auf gemeinsame Wege, auf Kinder oder andere Formen der Fruchtbarkeit, auf Reifung und neue Lebensabschnitte – und auf «mehr als alle», wie Dorothee Sölle Gott nennt. Wer sich mit mutigen Füssen auf das Leben und seinen Wandel einlasst, gewinnt Lebensfülle auf dem gewählten Weg.
mich einlassen – die Zukunft
- auf das Leben:
- Eine Option unter vielen, ein JA und viele Nein
- auf Menschen – vertraut und Geheimnis
- die eigene Wegspur
- gemeinsame Zukunft
- Kinder
- Reifung und Wandel
- neue Lebensabschnitte
- „mehr als alles“ (Gott)
- Berufung und Sendung
Wer sich mit mutigen Füssen einlässt, gewinnt Lebensfülle auf dem gewählten Weg, wenn er ihn ganz geht und dabei auf Gottes Zusage vertraut
Schreibe einen Kommentar